19. Göppinger Frühling: 26.03. – 09.04.2025

Verkaufsoffener Sonntag: 06.04.2025

Ein Jahrmarkt mitten in der City: Für unsere Kunden holen wir den Frühling in die Stadt! Zum ersten Mal sogar 15 Tage lang!

Wenn die Tage wieder länger werden  und die Temperaturen steigen, feiern wir den anstehenden Frühling mit einem bunten Rummel inmitten der City. Vom 26. März bis 9. April laden wir Sie ein, sich bei einem Ausflug in die Innenstadt auf die die neue Jahreszeit einzustimmen. Für Familien ist einiges geboten an diesen Tagen in der Innenstadt! Auf große und kleine Besucher warten beliebte Fahrgeschäfte ebenso, wie einige neue spannende Attraktionen, Spaß für jedes Alter ist garantiert… Und weil so viel Erlebnis bekanntlich hungrig macht, sorgen zahlreiche Imbiss-Leckereien wie Rote, Pommes, Pizza und Co. dafür, dass garantiert keiner hungrig nach Hause geht.  Auch Liebhaber ausgefallenerer Spezialitäten werden fündig…. Und nicht nur das: Beim Shopping mit der Familie am verkaufsoffenen Sonntag gibt es tolle Aktionen und Angebote um die Garderobe oder Haus- und Heim frühlingsfit zu machen.
Lassen Sie sich also überraschen, was dieser Frühling so für Sie zu bieten hat. 

Nebenstehend finden Sie das ausführliche Programmheft mit Lageplan und Informationen zum Göppinger Frühling 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag.

Öffnungszeiten:
Täglich: 11 bis 20 Uhr
Samstag, 5.4.: 11 bis 21:30 Uhr

Musiknacht: Samstag 5. April 2025

Verkaufsoffener Sonntag: 6. April 2025 (Die Geschäfte haben von 13 – 18 Uhr geöffnet)

Der Göppinger Frühling kommt! Eine Woche länger als sonst bringt er Spaß für die ganze Familie in die Innenstadt

Göppingen feiert den Frühling – und wie! Mit allerlei Fahrgeschäften, Buden und Leckereien zeigt sich die City vom 26. März bis 9. April bunt und frisch wie die neue Jahreszeit selbst. Wer dafür noch Heim und Garderobe frühlingsfit machen will, den heißen die Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag, dem 6. April herzlich willkommen.

Volksfest mit frühlingshaftem Charme

Es ist der Mix aus bewährten Klassikern und einigen Überraschungen, die das Erfolgsrezept der Veranstaltung seit mittlerweile fast 20 Jahren ausmacht. Traditionell und sprichwörtlicher Höhepunkt des Events ist das rund 40 Meter hohe Riesenrad „White Star“, welches schwindelfreie Besucher mit einem atemberaubenden Blick weit über die City hinaus belohnt.  Dabei ist der Name keineswegs Programm! Besonders in den Abendstunden macht die Beleuchtung das weithin sichtbare Riesenrad zum absoluten Eyecatcher und taucht die gesamte Umgebung in ein besonderes Licht. Aber natürlich kommen auch diejenigen auf ihre Kosten, die die Herausforderung lieber am Boden suchen. Nach längerer Pause macht beispielsweise das Spiegel-Labyrinth wieder Station auf dem Marktplatz. Wer sich traut eine Tour durch die schier endlos scheinenden Spiegelwelten zu wagen, wird mit einer besonderen Erinnerung an dieses Erlebnis belohnt.  Besucher, die ihre Geschicklichkeit hingegen lieber an klassischen Jahrmarktbuden unter Beweis stellen, haben die Qual der Wahl. Egal ob beim Enten-, oder Plüschtiere angeln; oder beim Ring-, Pfeil- und Büchsenwerfen, um nur die bekanntesten zu nennen – Jeder hat die Chance ein niedliches Jahrmarkt-Accessoire als Trophäe mit nach Hause zu nehmen. Und nicht zuletzt gibt es natürlich auch in diesem Jahr das beliebte nostalgische Kinderkarussell mit Pony, Feuerwehr und Co. sowie die Miniaturflitzer des „Crazy Cars“. Beides garantiert seit vielen Jahren leuchtende Augen auch bei den kleinsten Besuchern.

Süße und Herzhafte Leckereien

Ebenfalls Tradition hat das Verbinden von vergnüglichem Rummel-Erlebnis mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wobei auch hier Klassiker ebenso zum vielfältigen Angebot gehören, wie die ein- oder andere kulinarische Entdeckung. Egal ob die herzhafte Rote, die Currywurst, Pommes oder Gyros, die Auswahl für diejenigen, die auf Bekanntes setzen, ist riesig. Wer mal etwas Neues ausprobieren möchte, ist beim Stand des Rumi Kulturforum mit seinen anatolischen Spezialitäten bestens bedient. Ebenfalls erstmals dabei ist der Eisclown: er bietet neben seiner bunten Auswahl an gefrorenen Leckereien auch gleich einen kleinen Vorgeschmack auf den Sommer. Daneben verströmen gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Popcorn und noch mehr ihren herrlichen Duft – Wetten, dass kleine (und große) Naschkatzen hier voll auf ihre Kosten kommen? Egal ob Herzhaft oder Süß – Die Festwirte des Göppinger Frühlings haben für jeden Geschmack etwas im reichhaltigen Angebot.

Shoppen am Sonntag

Absolutes Highlight der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr wieder der verkaufsoffene Sonntag am 6. April. Von 13 bis 18 Uhr laden die City-Händler ein, sich in aller Ruhe durch das neue Sortiment zu stöbern. Und zwar in aller Ruhe, mit der besten Freundin, oder eben gemeinsam mit der ganzen Familie – an diesem Tag ist das alles kein Problem. Und noch ein Argument spricht für den (Familien-)Ausflug nach Göppingen am Sonntag: Neben gewohnt kompetenter Beratung haben sich zahlreiche Händler besondere (Rabatt-)Aktionen einfallen lassen, mit denen sie ihren Kunden „Danke!“ sagen möchten für ihre Treue. Nicht nur das: Über 1.000 blumige Frühlingsgrüße für Zuhause werden von zahlreichen Geschäften an ihre Kunden verteilt. Die Göppinger City-Händler freuen sich auf Sie!

 

Impressionen 2023

Impressionen

Comments are closed.

Close Search Window