22. November 2019| News|
Die 13. Göppinger Waldweihnacht: Ein einzigartiger Anziehungspunkt in der Adventszeit in der Region
Wie kein anderer Weihnachtsmarkt lockt die Waldweihnacht vom 28. November bis zum 29. Dezember bereits zum 13. Mal mit urig-romantischem Ambiente, großem Kinder-Programm und einer riesigen kulinarischen Vielfalt.
Der Göppinger Marktplatz verwandelt sich in der Adventszeit in eine weihnachtliche Landschaft aus hunderten Tannen, hübsch dekorierten Ständen und urigen Holzhütten. Ein Lichtermeer lässt die Innenstadt und den großen Tannenbaum vor dem Rathaus in besinnlichem Glanz erstrahlen. Groß und Klein werden von dem weihnachtlichen Duft nach Tannennadeln, heißem Glühwein, gebrannten Mandeln oder Leckereien vom Grill angezogen. Auch in den Geschäften ist die weihnachtliche Stimmung zu spüren. Die City-Händler sind bestens gerüstet, damit der Weihnachtseinkauf erfolgreich wird.
Die verlängerten Öffnungszeiten der Waldweihnacht haben sich bewährt. Auch in diesem Jahr kann man insgesamt vier Wochen, freitags und samstags bis 22 Uhr auf- und rund um den Marktplatz gemeinsame Stunden mit seinen Lieben verbringen und sich auf die Adventszeit in festlichem Lichterglanz einstimmen.
Für weihnachtliche Stimmung sorgt nicht nur der riesige Weihnachtsbaum, der mit über 2000 Lichtern geschmückt, den Weg zum Zentrum der Waldweihnacht zeigt:
Um ihn herum verwandeln über 400 Tannenbäume das Marktgebiet in einen funkelnden Winter-Wohlfühl-Wald, der als einziger Weihnachtsmarkt in der Region, mit 35 Ständen auch bis nach den Feiertagen geöffnet hat.
Auch die mit viel Liebe zum Detail dekorierten Hütten und Stände im rustikal-ländlichen Stil sorgen für das einzigartige Ambiente und laden Besucher aus Nah und Fern zum Verweilen ein.
Und damit auch bei winterlichen Temperaturen keiner kalte Füße bekommt, kann man sich in gemütlichen Holzunterständen mit fellbedeckten Sitzmöglichkeiten wärmen. Eine kleine Waldlichtung im Herzen der Waldweihnacht ist Treffpunkt für Groß und Klein.
Zudem bieten einige Gastronomen ihren Gästen ein überdachtes Plätzchen im Warmen. Und wer noch auf der Suche nach einem individuellen Geschenk für seine Liebsten ist, wird beim Bummel entlang der weihnachtlich geschmückten Buden garantiert fündig.
Auch die rund 500 Göppinger Innenstadtgeschäfte tun vieles, um ihren Kunden in der Vorweihnachtszeit ein entspanntes Einkaufserlebnis zu bieten. Eine riesige Branchen- und Markenvielfalt, viele davon exklusiv, garantieren Freude beim Schenken.
Die besondere Aktion vom letzten Jahr geht in die zweite Runde: Wir lassen Wünsche wahr werden! Verlost werden die beliebten City-Geschenkgutscheine im Wert von insgesamt 675 €.
Die Gewinner können sich selbst, oder anderen damit noch eine Freude machen.
Lose werden dieses Mal vom Göppinger City e.V. Nikolaus auf der Waldweihnacht verteilt. Wer Ihn sieht – sprecht ihn ruhig an. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen die Lose dann in eine Los Box in einem teilnehmenden Geschäft eingeworfen werden. Das wiederum soll dem Einzelhandel zugutekommen.
Öffnungszeiten
Sonntag bis Donnerstag: 11 – 20 Uhr
o Freitag: 11 – 22 Uhr
o Samstag: 10 – 22 Uhr
o 24.12.: 9.30 – 14 Uhr (Heiliger Morgen)
o 25.12. und 26.12.: geschlossen
Angebot
Genuss wird groß geschrieben auf der Waldweihnacht! Nicht umsonst ist die riesige Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Neben den beliebten Weihnachtsmarkt-Klassikern wie Dinnede, Rote und Pommes, sollte man unbedingt auch die ausgefallenen und internationalen Leckereien probieren. Beliebte Gastronomen aus der Region freuen sich Ihnen Spezialitäten aus ihrem Heimatland zu servieren: Egal ob Wild aus heimischer Jagd, Südtiroler Schmankerl oder Pasta und Gyros nach traditionellem Rezept, hier ist für Jeden was dabei! Passend zum urig-rustikalen Ambiente werden außerdem an vielen Ständen Leckereien der Alpenküche angeboten. Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem Tiroler Hot-Dog, einem Alpen-Burger oder doch lieber die Wildschwein-Rote und ein herzhafter Eintopf? Dazu eine köstlich duftende Tasse selbstgemachter Winzer-Glühwein in verschiedenen Variationen und das winterliche Genuss Erlebnis ist perfekt. Auch für größere Gruppen oder Weihnachtsfeiern gibt es die Möglichkeit ein kuschliges Plätzchen in einem der urigen Holz-Stadl z.B. im Alpenstadl oder der Tresor Hütte zu reservieren. Allerdings sind diese heiß begehrt: Frühzeitiges Anfragen bei den jeweiligen Gastronomen direkt lohnt sich also.
In der Unteren Marktstraße laden verschiedene Händler mit einem vielseitigen Angebot zum Bummel entlang der liebevoll dekorierten Weihnachtsmarktbuden. Egal ob kuschelige Winter-Accessoires, besonderes Geschenk, kulinarische Spezialitäten oder liebevolle Weihnachtsdeko – hier finden Sie garantiert etwas Schönes für sich und ihre Liebsten.
Dauerhaftes Programm
Egal wann Sie uns besuchen – Ein umfangreiches Programm für die ganze Familie sorgt den ganzen Tag über für Unterhaltung. Spielerisch den Wald entdecken, ist das Konzept der zahlreichen Angebote für kleine Besucher. Egal ob auf Erkundungstour durch den neu gestalteten Walderlebnispfad oder beim Nagelspiel. Eine neue phantasievolle Reise mit dem kleinen Fuchs, der auf der Suche nach dem Stern ist gilt es zu entdecken.
Von einem Ausflug auf die Waldweihnacht nehmen kleine Wald-Forscher sicher die ein- oder andere aufregende Erfahrung mit nach Hause. Geschicklichkeit ist hingegen auf der Wald-Erlebnis-Burg gefragt, die in der Poststraße zum Klettern und Spielen einlädt.
Spannung, Spaß und eine Portion Ehrgeiz verspricht auch eine Partie an der Eisstockbahn, die auch mit Eisstöcken für Kids ein Spielvergnügen für die ganze Familie garantiert. Aber auch Firmen und private Gruppen nutzen vermehrt diese Möglichkeit zum geselligen Come-Together in der Vorweihnachtszeit.
Unser Dauerprogramm zusammengefasst:
…für Kinder:
…für Jedermann:
Tages-Programm
Insbesondere an den Wochenenden sorgt zusätzlich ein tagesaktuelles Programm mit vielen Highlights für ein besonderes Erlebnis.
Am Eröffnungswochenende und den kommenden Wochenenden können Kinder mit den Royal Rangers am Lagerfeuer Stockbrot backen (Sa und So, 15-19 Uhr)
An den Freitagen ab 06.12. geht es los mit dem offenen Weihnachtslieder singen mit der Musikschule Hans Bergmann (Fr, 17 Uhr), dem Motorsägekünstler Jörg Bläsi (Sa + So 7. + 8.12. und samstags 14. + 21.12. 11-20 Uhr) oder weihnachtlichem Basteln mit Heike Meyer (6. / 7. / 8. / 13. /14. / 15. Und 22.12. 12-15 Uhr) oder dem Haus der Familie (Mi 11.12. 15-17:30 Uhr).
Die ausführliche Programmübersicht mit weiteren Terminen auf den Seiten 10 + 11 des Programmhefts.
Volksbank-Cup im Eisstockschießen
Bereits zum 16. Mal treffen sich ambitionierte, langjährige Traditions-Mannschaften und ehrgeizige neue Teams zum Spiel um den begehrten Titel. Die ersten Tage der Waldweihnacht sind angelaufen – man hat sich eingestimmt. In der ersten Dezemberwoche am 3.12. geht’s dann sportlich, winterlich los: Ab 16 Uhr trifft man sich an der Bahn zum vorweihnachtlichen, vergnüglichen Beisammensein. Weitere Spieltage sind Donnerstag, der 5.12. und Mittwoch und Freitag, 11. und 13.12. Das große Finale findet am Samstag; 14. Dezember ab 12 Uhr statt. Zuschauer sind herzlich willkommen – Es lohnt sich! Stimmung ist an und um die Bahn garantiert.
Highlights 2019:
Last modified: 11. Dezember 2019
Spitalstraße 10
73033 Göppingen
Telefon: 07161-606800
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 10.00 – 14.00 Uhr
oder nach Vereinbarung